
Effizienz und Automatisierung
Der Stahlproduktionsprozess umfasst Hochleistungsgeräte wie Elektroöfen, Lichtbogenöfen und Walzwerke, die präzise Steuerung und effizienten Betrieb erfordern. Scheebergers Steuerungssysteme bieten intelligente Überwachung und Anpassung, um Stabilität, Produktqualität und Effizienz zu verbessern.
Anwendungsbeispiel:
In einem großen Stahlwerk steuert Scheebergers Motorkontrollsystem die Temperatur und den Strom von Elektroöfen. Das System optimiert den Energieverbrauch, reduziert Verluste und erhöht die Automatisierung der Produktionslinie durch Echtzeitüberwachung.

Stromqualität optimieren
Hochleistungsgeräte wie Elektromotoren, Heizöfen und Induktionserwärmer in der Stahlindustrie erfordern eine stabile Stromversorgung. Scheebergers Stromqualitätsprodukte, wie Blindleistungskompensationssysteme und aktive Filter, verbessern die Netzstabilität, reduzieren Spannungsabfälle und harmonische Verzerrungen und sichern den zuverlässigen Betrieb der Geräte.
Anwendungsbeispiel:
Ein Stahlwerk nutzte Scheebergers aktive Filter, um Netzoberwellen zu eliminieren und die Auswirkungen auf Motoren und Transformatoren zu vermeiden. Die Geräte arbeiten nun stabiler, die Ausfallrate wurde deutlich gesenkt, und die Lebensdauer der Anlagen verlängert.

Energie sparen, Kosten senken
Die Stahlindustrie ist stark energieintensiv, weshalb eine Optimierung der Energieeffizienz entscheidend ist. Scheebergers Energiemanagementsystem überwacht den Energieverbrauch in Echtzeit, identifiziert Spitzenzeiten und liefert Optimierungsvorschläge, um Energieverschwendung zu reduzieren.
Anwendungsbeispiel:
Ein Stahlwerk nutzte das Energiemanagementsystem von Scheeberger, um den Verbrauch von Öfen und Walzwerken zu überwachen und Arbeitszyklen zu optimieren. Dadurch konnte der Energieverbrauch um 15 % gesenkt werden, was erhebliche Kosteneinsparungen brachte.

Zuverlässigkeit erhöhen
Die Stahlproduktion stellt hohe Anforderungen an die Stromstabilität, da Schwankungen oder Unterbrechungen zu Produktionsstopps und Geräteschäden führen können. Scheebergers Stromqualitäts- und Steuerungssysteme gewährleisten durch Blindleistungskompensation, Oberwellenunterdrückung und Spannungsregelung einen stabilen Betrieb auch bei Lastschwankungen und externen Störungen.
Anwendungsbeispiel:
Ein Stahlunternehmen setzte Scheebergers Blindleistungskompensations- und Spannungsregelgeräte ein, um den Leistungsfaktor zu erhöhen und die Spannung zu stabilisieren. Bei großen Lastschwankungen passt das System die Stromkompensation automatisch an und sichert eine stabile Versorgung für einen reibungslosen Produktionsablauf.